Detaillierte Suchfunktion: Gemeinde Mötzingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mötzingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Ortsansicht
Ortskern
Rathaus im Schnee

Suche auf www.moetzingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mötzingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "b".
Es wurden 424 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 424.
ANLAGE-1_BP-Röte-II-BEGRündung.pdf

Nagold A81 Ri Sindelfingen/ Böblingen Rottenburg am Neckar A81 Ri Rottweil Mötzingen B463 B28 B28 B463 L1361 B14 B28a L1184 A81 L1359 L359 L371 L1361 Gemeinde Mötzingen BEGRÜNDUNG Bebauungsplan und örtliche [...] ches 2017 hat der Gesetzgeber neue Rege- lungen zum Bauen im Außenbereich aufgenommen. Mit dem § 13b BauGB wurde ein Instrumentarium geschaffen, das den Gemeinden ermöglichen sollte, im ver- einfachten [...] Ziele zu besinnen. Mittlerweile wurde diese Vorgehensweise auch von Gerichten bestätigt und der § 13b BauGB für rechtswidrig erklärt (siehe hierzu Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes BVerwG, 18.07.2023[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
29_BPlan_Burggärten_zeichnerischer_Teil.pdf

STADTPLANER S :\ da te n\ S TA D T- LP \1 79 M öt zi ng en \1 79 -0 07 B P B ur gg är te n\ B P \S \B P -P la n\ 17 9- 00 7_ S _B P -B ur gg ae rt en _P LA N .d w g La yo ut : 50 0 Gemeinde MÖTZINGEN "Burggärten" [...] 148/2 107/24 104 154 315 184/1 107/25 107/8 107/22 ● ● ● ● ● ● X X X X X X X X X X X X X X X X X X LR A B C D C EFH=525.50 EFH=525.30 EFH = 524.50 EFH=523.80 EFH=522.00 Quartiersmitte W eg 1 EFH=521.70 Ga Ga [...] GaDN 0°-45° max. 2 WE / Gebäude max. 2 WE / Gebäude max. 2 WE / Gebäude Wohneinheiten je Gebäude A A B C D Ga Planungsrechtliche Festsetzungen Zeichenerklärung FHmax / THmax Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2019
29_BPlan_Burggärten_Textteil.pdf

Ing. Gerd Baldauf | Stuttgart Seite 10 von 19 B ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN (§ 74 Abs. 7 LBO) B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen (§ 74 Abs. 1 Nr. 1 LBO) B1.1 Dachgestaltung Dachform/-neigung Zulässig [...] nde Nachpflanzungen zu erset- zen. Dazu sind heimische Laubbäume (z. B. Feldahorn, Eberesche) und beeren- tragende Sträucher (z. B. Schwarzer Holunder, Liguster, Hartriegel, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Schlehe [...] zu- lässig. B1.3 Hauptfirstrichtung Die im zeichnerischen Teil eingetragenen Hauptgebäuderichtungen sind identisch mit den Hauptfirstrichtungen. Von diesen kann um +/- 5° abgewichen werden. B2 Werbeanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2019
21-2024_Öffentliche_Bekanntmachung_Bplan_Sondergebiet_Lebensmittelmarkt_-_Entwurfsoffenlage.pdf

übermittelt werden (an annika.gaetschmann@pbhermle.de), können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg (z.B. postalisch) bei der Gemeinde Mötzingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_Satzung_ueber_die_Benutzung_des_Betreuungsangebots_der_Betreuung_zur_Verlässlichen_Grundschule_und_Nachmittagsbetreuung_01.pdf

Hälfte der festgesetzten Monatsgebühr zu entrichten. (8) Eine Änderung in den Familienverhältnissen (z.B. Geburt eines weiteren Kindes, Sorgerechtsänderungen, Wohnortwechsel, o.ä.) ist der Gemeindeverwaltung [...] dann endet die Aufsichtspflicht mit Verlassen der Einrichtung. (5) Bei gemeinsamen Veranstaltungen (z.B. Feste, Ausflüge) liegt die Aufsichtspflicht alleine bei den Personensorgeberechtigten, sofern vorher [...] unentschuldigte Fehlen eines Kindes über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als vier Wochen b) das entschuldigte Fehlen eines Kindes über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als zwei Monaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2024
2024_Satzung_ueber_die_Benutzung_der_Kindertageseinrichtungen_der_Gemeine_Mötzingen_01.pdf

sich durch Gefahrenstellen, wie z.B. Baustellen auf dem Heimweg geändert hat, kann verlangt werden, dass das Kind abgeholt wird. Der Heimweg mit einem Fahrzeug, wie z.B. Fahrrad oder Roller, ist grundsätzlich [...] Träger durch die Einrichtungsleitung mitgeteilt. (8) Eine Änderung in den Familienverhältnissen (z.B. Geburt eines weiteren Kindes, Sorgerechtsänderungen, Wohnortwechsel, o.ä.) ist der Gemeindeverwaltung [...] unentschuldigte Fehlen eines Kindes über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als vier Wochen, b) das entschuldigte Fehlen eines Kindes über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als zwei Monaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2024
2024_70_Abwägung_der_Anregungen.pdf

und textlichen Teil des Bebauungsplanes aufgenommen. + wird beachtet, im B-Plan eingearbeitet, aktiv begleitet: + wird beachtet, im B-Plan eingearbeitet, aktiv begleitet: 0 wird zurückgewiesen/nicht beachtet [...] Teil A – zeichnerischer Teil Lageplan M 1: 500 v. 01.12.2022, Format 900 x 420 2.2. Bebauungsplan Teil B – schriftlicher Teil, mit planungsrechtlichen Festsetzungen vom 01.12.2022 3. Zugehörige örtliche B [...] Teil A – zeichnerischer Teil Lageplan M 1: 500 v. 01.12.2022, Format 900 x 420 3.2. Bebauungsplan Teil B – schriftlicher Teil, mit örtlichen Bauvorschriften vom 01.12.2022 4. Vorhaben- und Erschließungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 335,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_63_Artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

Bundesartenschutzverordnung in Verbindung mit weiteren Richtlinien und Verordnungen s streng geschützt b besonders geschützt Es konnten maximal zwölf adulte Individuen der Zauneidechse pro Termin im Plangebiet [...] Handlung einen hohen Energieverbrauch ha- ben. Dies kann durch Beunruhigung oder Scheuchwirkung, z. B. infolge von Bewegungen, Licht, Wärme, Erschütterungen, häufige Anwesenheit von Menschen, Tieren oder [...] Individuen idealerweise aus der betroffenen Fläche zu vergrämen. Die Vergrämung hat abschnittsweise, z. B. durch Auslegen einer Folie zu erfolgen (Laufer 2014) [11]. Geeignet ist ein Zeitraum von Anfang April[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_62_Relevanzprüfung.pdf

Fledermausarten, wie z. B. Großes Mausohr, Kleine Bartfledermaus und Zwergfledermaus bewohnen als typische Siedlungsfledermäuse Sommerquartiere an bzw. in Gebäuden. Andere Arten – z. B. Bartfledermaus sowie [...] durchgeführt. Hierbei wurden alle relevanten Habi- tatstrukturen erfasst und fotografisch dokumentiert (z. B. Brutplatzmöglichkeiten für Vögel, Unterschlupfmöglichkeiten für Fledermäuse, potenzielle Laichgewässer [...] in der Regel eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen und enge Spalten bieten. Geeignet sind z. B. Höhlen, Stollen oder Gewölbekeller. Grundsätzlich können günstig ausgebildete Baumhöhlen mit ausreichender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_61_Umweltbericht.pdf

Fläche (60.21) Geltungsbereich B-Plan Fettwiese, artenarm (33.41) Laubbaum Bestand (45.30b) Esslinger Straße 7 · 73776 Altbach · Telefon (07153)7039170 König + Partner PartmbB · Freie Landschaftsarchitekten [...] 3.168 45.30b 16 St. Anpflanzung standortgerechter Laubbäume auf mittelwertigen Biotoptypen (pz1 in Wiesenflächen), Stammumfang 16 cm (Biotopwert 6 x (16+80) = 576) 0 0 0 16 x 576 9.216 45.30b Vorhandener [...] Altbach · Telefon (07153)7039170 König + Partner PartmbB · Freie Landschaftsarchitekten K: \2 20 6 M öt zi ng en L eb en sm itt el m ar kt \C ad \2 20 6_ U B- Le be ns m itt el m ar kt _2 4- 04 -0 8_ Pl an un[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024