Immer aktuell informiert: Gemeinde Mötzingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mötzingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich Willkommen in Mötzingen
Luftansicht Rathaus
Rathaus
Ortskern

Neuer Dirtpark in Mötzingen eröffnet

icon.crdate02.07.2025

Von Jugendlichen geplant, gemeinsam umgesetzt

Was im Februar 2025 mit einer einfachen Idee im Rahmen der Jugendbeteiligung begann, ist nun in beeindruckend kurzer 
Zeit Realität geworden: Der neue Dirtpark in unmittelbarer Nähe des Freizeitgeländes ist offiziell eröffnet – und sorgt für 
strahlende Gesichter bei jungen Radbegeisterten und allen, die sich gerne draußen bewegen. Ausgangspunkt war ein 
Jugendbeteiligungstreffen im Februar, bei dem Jugendliche und Junggebliebene dem Bürgermeister vorschlugen, ein 
zusätzliches Angebot für Kids zu schaffen, die gerne ihre Fahrradtricks auch in Mötzingen üben wollten. Dank eines Hinweises 
aus der Bevölkerung war klar, dass es eigentlich nur darum ging, Flächen in der Nähe des Freizeitgeländes für den Radsport 
zu reaktivieren. Bürgermeister Benjamin Finis nahm sich des Anliegens an, denn „die Begeisterung der Jugendlichen war 
ansteckend.“ In enger Abstimmung mit den Jugendlichen begleitete Sebastian Vogel, Jugendreferent der Gemeinde, das 
Projekt von Anfang an mit großem Engagement. Er war dabei nicht nur organisatorische Schnittstelle, sondern auch 
verbindender Ansprechpartner – zwischen Verwaltung, Fachplanung und jungen Ideengebern.

 

Zur fachlichen Unterstützung wurde der Dirtpark-Experte Carol Kaluszny hinzugezogen. Gemeinsam mit den Jugendlichen 
entwickelte er ein Konzept, das in mehreren Schleifen weiter verfeinert wurde – mit dem Ziel, möglichst viele Wünsche und 
Anregungen aus der Jugend direkt umzusetzen.
„Wir hatten einfach richtig Bock drauf“, erzählt Paul (18) aus Mötzingen. „Und es war krass zu erleben, dass wir wirklich 
mitentscheiden durften. Das, was jetzt da steht, ist genau das, was wir uns vorgestellt haben.“ In weniger als vier Monaten 
wurde das Projekt umgesetzt – ein Tempo, das selbst die Jugendlichen überrascht hat. Sein Freund Frieder (18) aus Nagold 
bringt es auf den Punkt: „Das wurde jetzt echt brutal schnell umgesetzt – andere brauchen für sowas Monate. Das ging hier 
echt zackig.“

 

Der neue Dirtpark bietet jetzt etwas für jedes Können: Eine Kinderline lädt Einsteigerinnen und Einsteiger zu ersten 
Fahrversuchen ein, während auf der anderen Line auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer auf ihre Kosten kommen. Zwei 
Sprünge fordern hier Mut und Technik – wobei die zweite, große Schanze im Auslauf mit Mulch ausgelegt ist, um das 
Verletzungsrisiko bei Stürzen zu minimieren. Hannes (16) aus Mötzingen freut sich über die gelungene Mischung: „Das Coole 
ist: Es ist was für Anfänger dabei – aber auch für die, die schon ein bisschen mehr Erfahrung haben.“
Bürgermeister Benjamin Finis hebt hervor, dass Projekte wie dieses auch Verantwortung mit sich bringen: „Solche Anlagen 
leben davon, dass sie nicht nur gebaut, sondern dauerhaft gepflegt und erhalten werden. In Mötzingen haben wir sehr gute 
Erfahrungen damit gemacht, engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger – ob jung oder alt – in die Verantwortung für unsere 
Freizeitangebote einzubeziehen. So wie auf dem benachbarten Freizeitgelände schon über Jahre hinweg, wollen sich nun 
auch am Dirtpark mehrere Jugendliche aktiv einbringen. Sie achten mit darauf, dass der Park sicher bleibt, nutzbar ist und
sich weiterentwickeln kann.“ Dass dieses Verantwortungsbewusstsein nicht nur angekündigt, sondern gelebt wird, zeigte sich 
bereits beim gemeinsamen Arbeitseinsatz während der Bauphase, bei dem viele Kids und Jugendliche mit angepackt haben –
ein starkes Zeichen für echtes Engagement. Vincent (17) bringt es auf den Punkt: „Wir fühlen uns dafür verantwortlich. Das ist 
unser Ding – und wir wollen, dass es auch lange so bleibt.“

Besonders erfreulich ist auch, dass der Dirtpark von Kindern ab etwa 8 Jahren aktiv genutzt wird – und jede Altersgruppe auf 
ihre Weise auf ihre Kosten kommt. Der Dirtpark steht ab sofort allen offen – und zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn 
junge Menschen ernst genommen werden und ihre Ideen auf fruchtbaren Boden treffen.