Detaillierte Suchfunktion: Gemeinde Mötzingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mötzingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Ortsansicht
Ortskern
Rathaus im Schnee

Suche auf www.moetzingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mötzingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "test".
Es wurden 35 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 35.
ANLAGE-1_BP-Röte-III_BEGRündung.pdf

Veröffentlichung im Internet gingen eine Reihe von Stellungnah- men aus der Öffentlichkeit ein, die weitestgehend die Themen aus den vorange- gangenen Beteiligungsverfahren nochmals aufgriffen. Dies umfasst [...] Doppel- hausgrundstücke (ca. 36 Grundstücke) angeboten. In den zentralen Bereichen der Gebiete wird weitestgehend die Wahlmöglichkeit zwischen einer Einzelhaus- und Doppelhausbebauung gegeben. In den direkten [...] Festsetzungen des Be- bauungsplanes „Röte III“ ist im direkten Vergleich festzuhalten, dass im schlech- testen Fall eine Halbierung der Besonnungsstunden an der Westfassade auftritt. Insgesamt kann aber bei der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-2_Umweltbericht_Roete-2.pdf

Verschmälerung des öffentlichen Raumes entsteht. Die festgesetzten Flä- chen für Garagen halten weitestgehend einen Mindestabstand von 0,8 m ein. Dieser Bereich soll, wenn Garagen in den Flächen errichtet [...] möglich, wobei der Brachestreifen aber min- destens vier Jahre an einem Standort bleiben soll · nach spätestens sechs Jahren ist die Buntbrache zu erneuern. Monitoring Die Herstellung der CEF-Maßnahmen erfolgt [...] (ab dem zweiten bis vierten Jahr ab Herbst mit Abtransport des Schnittguts) durchzuführen · nach spätestens sechs Jahren ist die Buntbrache zu erneuern. Wirkung Hohes Aufwertungspotential insbesondere für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-2_Umweltbericht_Roete_3.pdf

Ur- banes Gebiet (MU, GRZ 0,6), öffentliche Verkehrsfläche (Straße, öffentliche Parkie- rung, Bushaltestelle, Fuß-, Rad-, Wirtschaftsweg, Verkehrsgrünflächen), öffentliche Grünfläche (Dorfanger) und Fläche [...] Oberboden wurde mit einer Stärke bis 0,3 m angetroffen. Dieser be- steht im Untersuchungsgebiet weitestgehend aus schluffigem Ton, teil- weise mit kiesigen Bestandteilen. Aufgrund der landwirtschaftlichen [...] h wird ange- nommen, dass der Nistplatz aufgrund der Bautätigkeiten im Umfeld aufgegeben wird. Spätestens mit Abbruch des Schuppens muss der Nistplatz ersetzt werden. Zur Vermeidung der Verbotstatbestände[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-4_Arten_vertieft.pdf

Marderschutz ausgestattet sein. Sie müssen zu Beginn der auf die Rodung folgenden Brutperiode (spätestens Ende Februar) zur Verfügung stehen und sind in Gehölzbeständen im räumlichen Kontext zum Plangebiet [...] möglich, wobei der Brachestreifen aber mindestens vier Jahre an einem Standort bleiben soll • nach spätestens sechs Jahren ist die Buntbrache zu erneuern. Anforderungen an den Standort: • Mindestabstände zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-4_Artenschutz_vertieft.pdf

Marderschutz ausgestattet sein. Sie müssen zu Beginn der auf die Rodung folgenden Brutperiode (spätestens Ende Februar) zur Verfügung stehen und sind in Gehölzbeständen im räumlichen Kontext zum Plangebiet [...] möglich, wobei der Brachestreifen aber mindestens vier Jahre an einem Standort bleiben soll • nach spätestens sechs Jahren ist die Buntbrache zu erneuern. Anforderungen an den Standort: • Mindestabstände zu [...] wird an- genommen, dass der Nistplatz aufgrund der Bautätigkeiten im Umfeld aufgegeben wird. Spä- testens mit Abbruch des Schuppens muss der Nistplatz ersetzt werden. Für den Turmfalken als Höhlenbrüter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-5_Zauneidechse.pdf

wurden weder im Rahmen der vorliegenden Untersuchung noch im Rahmen der Untersu- chungen zu einer Bushaltestelle an der Iselshauser Straße [15] Zauneidechsen nachgewie- sen. Auch westlich der Plangebiete ist [...] Rundschreiben vom 10.05.2012. [15] SCHIEßL, JÖRG, FREIER LANDSCHAFTSARCHITEKT (2023): Umbau der zwei Bushaltestel- len in Mötzingen. Artenschutzrechtliche Einschätzung - Stand 12.02.23. Projekt-Nr. 2222654(2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-5_Zauneidechse.pdf

wurden weder im Rahmen der vorliegenden Untersuchung noch im Rahmen der Untersu- chungen zu einer Bushaltestelle an der Iselshauser Straße [15] Zauneidechsen nachgewie- sen. Auch westlich der Plangebiete ist [...] Rundschreiben vom 10.05.2012. [15] SCHIEßL, JÖRG, FREIER LANDSCHAFTSARCHITEKT (2023): Umbau der zwei Bushaltestel- len in Mötzingen. Artenschutzrechtliche Einschätzung - Stand 12.02.23. Projekt-Nr. 2222654(2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-7_Schallgutachten.pdf

Tagzeitraum (6:00 Uhr bis 22:00 Uhr) dB(A) Nachtzeitraum (22:00 Uhr bis 6:00 Uhr) in der maßgeblichen (lautesten) Nachtstunde dB(A) Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten 45 35 Reine Wohngebiete 50 35 [...] Zufahrt von 275 und der Abfahrt von 300 Pkw) auf den Stellplätzen angesetzt. In der maßgeblichen (lautesten) Nachtstunde wird ein Verkehr von 25 Bewegungen (entspricht der Abfahrt von 25 Pkw) bei Ankunft [...] 0 01_10_Pkw: Stellplatz inkl. insg. 250 Stell- plätze, 575 Beweg- ungen/d /17/ 91,0 maßgeblich (lauteste) Nachtstunde 01_07_Lkw: Fahrstrecke Versand (nur Abfahrt) 103 170 m/10 km/h /20/ 0,017 4 0,07 -11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-7_Schallgutachten.pdf

Tagzeitraum (6:00 Uhr bis 22:00 Uhr) dB(A) Nachtzeitraum (22:00 Uhr bis 6:00 Uhr) in der maßgeblichen (lautesten) Nachtstunde dB(A) Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten 45 35 Reine Wohngebiete 50 35 [...] Zufahrt von 275 und der Abfahrt von 300 Pkw) auf den Stellplätzen angesetzt. In der maßgeblichen (lautesten) Nachtstunde wird ein Verkehr von 25 Bewegungen (entspricht der Abfahrt von 25 Pkw) bei Ankunft [...] 0 01_10_Pkw: Stellplatz inkl. insg. 250 Stell- plätze, 575 Beweg- ungen/d /17/ 91,0 maßgeblich (lauteste) Nachtstunde 01_07_Lkw: Fahrstrecke Versand (nur Abfahrt) 103 170 m/10 km/h /20/ 0,017 4 0,07 -11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
Abwassergebuehrensatzung.pdf

(1) Die Gebührenschuldner sind verpflichtet, nicht erfasste oder nicht veranlagte Abwassermengen spätestens innerhalb eines Monats nach Einleitung in eine öffentliche Abwasseranlage der Gemeinde anzuzeigen [...] beauftragten Dritten mitzuteilen. Über diese Datenerhebung bei Dritten werden die Gebührenpflichtigen spätestens im Gebührenbescheid unterrichtet. (6) Die Regelung des § 5 a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG i.V.m. § 48[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2022