Detaillierte Suchfunktion: Gemeinde Mötzingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mötzingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Ortsansicht
Ortskern
Rathaus im Schnee

Suche auf www.moetzingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Mötzingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.
Gesucht nach "berg".
Es wurden 653 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 653.
2024_52_Auswirkanalyse.pdf

Sindelfingen als Doppelzentrum so- wie u.a. Herrenberg, Leonberg, Esslingen am Neckar oder Nürtingen. Die westlich 1 vgl. WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.): Landesentwicklungsplan 2002 (LEP [...] sich die Stadt Herren- berg mit ca. 31.820 Einwohnern. Herrenberg ist landes- und regionalplanerisch der Status eines Mittelzentrums zugewiesen. Die Einzelhandelsstruktur Herren- bergs ist durch eine starke [...] Stadtbereich von Herrenberg. (24) Herrenberg Aldi Kalkofenstraße 50 Hard-Discounter mit ca. 1.200 m² VK, 90 Parkplätzen und 5 Kassen. Lage in einem Gewerbegebiet im Kernstadtbe- reich von Herrenberg. Nachbarschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_54_Auswirkanalyse_Stellungnahme_RPStuttgart_01.pdf

erkennen Seite 3 Das von der imakomm AKADEMIE erstellte regionale Einzelhandelskonzept Ostwürttem- berg aus dem Jahr 2019 nennt für die gesamte Region eine durchschnittliche Kennzahl von ca. 0,51 m² VK [...] en Grüßen aus Wiesbaden Dr. Joachim Will 1 Imakomm AKADEMIE: Regionales Einzelhandelskonzept Ostwürttemberg. Aalen, 07 / 2019, S. 26[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
Waren aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland mitnehmen

(Verbrauchsteuer und Einfuhrumsatzsteuer), Ålandinseln (Verbrauchsteuer und Einfuhrumsatzsteuer) Berg Athos in Griechenland (Einfuhrumsatzsteuer) und Campione d´Italia (Italien) sowie der zu Italien gehörende[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
29_BPlan_Burggärten_Textteil.pdf

2011 (BGBl. I S. 1509). 2 Rechtsgrundlage der Örtlichen Bauvorschriften Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. S. 357) zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes [...] Versorgung des Gebiets dienenden Läden, Schank- und Speisewirt- schaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes, – Gartenbaubetriebe, – Tankstellen. A1.2 MI – Mischgebiet (§ 6 BauNVO) Zulässig sind (§ 6 [...] Abs. 5, Abs. 6 und Abs. 9 BauNVO sind: – Schank- und Speisewirtschaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes, – Gartenbaubetriebe, Gemeinde Mötzingen TEXTTEIL Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2019
Die Deutsche Rentenversicherung

Stuttgart, Adalbert-Stifter-Str. 105 in Stuttgart-Freiberg möglich. Eine Antragsaufnahme oder Kontenklärung ist an den Sprechtagen der Deutschen Rentenversicherung in Herrenberg nicht möglich. Für diese Angelegenheiten [...] Im Rathaus Herrenberg, Marktplatz 1, (Zi. 209) finden immer mittwochs Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung jeweils von 8 – 12 Uhr und von 13.00 – 16 Uhr statt. Die Beratungen finden im 20-Minuten-Takt[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
Grundsteuerreform 01.01.2025

der gemeinsame Gutachterausschuss Herrenberg (Kontakt über die Stadtverwaltung) unter der Telefonnummer: 07032 924-0 oder per E-Mail unter gutachterausschuss@herrenberg .de zu erreichen. Bei Fragen zum [...] der Regel frühestens zum 01.01. des auf den Zeitpunkt des wirtschaftlichen Übergangs folgenden Jahr. Der wirtschaftliche Übergang wird in den meisten Kaufverträgen vereinbart – in der Regel bei Zahlung des[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
ANLAGE-3_Artenschutz.pdf

gebiet Nr. 7418.401 „Ziegelberg“ geschützt ist. Abbildung 1: Übersichtsplan mit Lage des Untersuchungsgebiets (Kartengrundlage: Daten- und Kartendienst der LUBW Baden-Württemberg, 2020) In den Plangebieten [...] Von ehemals fünf bekannten Vorkommen in Baden-Württemberg gibt es heute nur noch zwei: In der Rhein-Neckar-Region in der Umgebung von Mannheim und Heidelberg sowie im Main- Tauber-Kreis bei Lauda-Königshofen [...] n 385 [6] HÖLZINGER, J. ET AL. (1987-2001): Die Vögel Baden-Württembergs. Ulmer Verlag, Stutt- gart [7] Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW): Daten- und Kartendienst, https://udo.lubw.bad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-3_Artenschutz.pdf

gebiet Nr. 7418.401 „Ziegelberg“ geschützt ist. Abbildung 1: Übersichtsplan mit Lage des Untersuchungsgebiets (Kartengrundlage: Daten- und Kartendienst der LUBW Baden-Württemberg, 2020) In den Plangebieten [...] Von ehemals fünf bekannten Vorkommen in Baden-Württemberg gibt es heute nur noch zwei: In der Rhein-Neckar-Region in der Umgebung von Mannheim und Heidelberg sowie im Main- Tauber-Kreis bei Lauda-Königshofen [...] n 385 [6] HÖLZINGER, J. ET AL. (1987-2001): Die Vögel Baden-Württembergs. Ulmer Verlag, Stutt- gart [7] Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW): Daten- und Kartendienst, https://udo.lubw.bad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-4_Arten_vertieft.pdf

Artnamen N Nahrungsgast Rote Liste D Gefährdungsstatus Deutschland (Grüneberg et al. 2015) Rote Liste BW Gefährdungsstatus Baden-Württemberg (Bauer et al. 2016) 1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet 3 [...] (2003): Rote Liste der gefährdeten Säugetiere in Baden-Württemberg. – In: Braun, M. & F. Dieterlen [Hrsg.] (2003): Die Säugetiere Ba- den-Württembergs, Bd. 1, p. 263-272. – Verlag Eugen Ulmer Stuttgart [...] LT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG (2019): Hinweise zur Veröf- fentlichung von Geodaten für die Artengruppe der Fledermäuse. Karlsruhe. [14] LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG (2019): FFH-Arten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
ANLAGE-4_Artenschutz_vertieft.pdf

Oktober/Novem- ber und dauert bis Anfang März. In Baden-Württemberg gilt das Braune Langohr als gefähr- dete Art (Braun et al. 2003). In Baden-Württemberg ist das Braune Langohr als gefährdet eingestuft [...] Artnamen N Nahrungsgast Rote Liste D Gefährdungsstatus Deutschland (Grüneberg et al. 2015) Rote Liste BW Gefährdungsstatus Baden-Württemberg (Bauer et al. 2016) 1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet 3 [...] (2003): Rote Liste der gefährdeten Säugetiere in Baden-Württemberg. – In: Braun, M. & F. Dieterlen [Hrsg.] (2003): Die Säugetiere Ba- den-Württembergs, Bd. 1, p. 263-272. – Verlag Eugen Ulmer Stuttgart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024